Das Tragwerksplaner Symposium – Vision und Konstruktion thematissiert zum zweiten Mal anhand herausragender nationaler und internationaler Beispiele die kreative Arbeit der Ingenieure, ihre Ideen bei der Tragwerksentwicklung und der Konzeption von Gebäuden. Besonders interessiert dabei der adäquate Umgang mit den unterschiedlichen verwendeten Materialien, ebenso wie die praktische Umsetzung des Tragwerkskonzepts auf der Baustelle. Der subjektive Zugang der planenden Ingenieure und ihre Ideen und Standpunkte werden von den international bekannten Vortragenden vorgestellt und laden zur Diskussion ein. Das Symposium wendet sich vor allem an Bauingenieure, konstruktiv interessierte Architekten und Studierende.
Anhand von internationalen und nationalen herausragenden Projekten zeigt die Ausstellung ökologisch-nachhaltige und aktuelle Positionen der Holz-Baukunst und modernen Holzarchitektur. Präsentiert werden spektakuläre Projekte von Toyo Ito, Shigeru Ban oder Frei Otto ebenso wie richtungsweisende urbane Holz-Wohnbauten, beispielsweise von Kaden & Klingbeil in Berlin/Prenzlauer Berg, sowie die neuesten Tendenzen des Bauens mit Holz über der Hochhausgrenze. Großformatige Modelle werden durch Pläne, Texte und Fotographien umfangreich begleitet.
im Rahmen des Kolloquiums Konstruktiver Ingenieurbau Dienstags, ab 18.00 Uhr, Gebäude 13b, Hörsaal B, TU Berlin, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin 10.05.16 Vortrag “Über den Dächern von London — 20th Fenchurch Street Sky Garden” Dr.-Ing. Mathias Klaiber Josef Gartner GmbH
im Rahmen des Kolloquiums Konstruktiver Ingenieurbau Dienstags, ab 18.00 Uhr, Gebäude 13b, Hörsaal B, TU Berlin, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin 20.10.15 Vortrag “Grundsätze zur Gestaltung von Brücken” Holger Svensson Professor an der Technischen Universität Dresden; früher Leonhardt, Andrä und Partner