Das Symposium Vision und Konstruktion bringt herausragende Beispiele konstruktiver Ingenieurbaukunst nach Berlin. Im Fokus stehen zukunftsweisende Ideen von Ingenieurinnen und Ingenieuren bei der Entwicklung von Tragwerken und der Konzeption von Gebäuden. Vom optimierten Materialeinsatz bis zur Umsetzung des Tragwerkkonzepts auf der Baustelle demonstrieren die Projekte die
Gestaltungs- und Innovationskraft der Planungsteams. Der notwendige radikale Wechsel zum klima- und ressourcenschonenden
Bauen fordert kreative Lösungen. Deshalb richtet das Symposium den Blick auf nachhaltige Baustoffe und zeigt Projekte, die die Grenzen des Machbaren verschieben. Ob international renommierte Vortragende
oder Newcomer – das Symposium bietet Gelegenheit Standunkte vorzustellen und mit einem interessierten Fachpublikum zu diskutieren. Die Veranstaltung richtet sich an Bauingenieure / innen, konstruktiv interessierte Architekten / innen und Studierende.
Vortragsreihe Hochbaukultur aus Deutschland 2023
Anhand ausgewählter und preisgekrönter Hochbauten wird das Entwerfen und Konstruieren von Tragwerken durch die Ingenieure vorgestellt sowie die Philosophie, Arbeitsweise und Umgang mit den Herausforderungen bei ihrer Umsetzung.
Eine Vortragsreihe des Instituts für Bauingenieurwesen im Rahmen des Kolloquiums Konstruktiver Ingenieurbau, organisiert von den Fachgebieten:
Entwerfen und Konstruieren — Verbundstrukturen
Entwerfen und Konstruieren — Massivbau
Entwerfen und Konstruieren — Stahlbau
Hintergründe zum Polylokalen IngenieurBaukunstMuseum
Aus der Rede des Ingenieur Baukunst e.V. bei der Enthüllung der Stele an der Müngstener Brücke
Das Ziel des Ingenieur Baukunst Vereins ist es, die Ingenieurbaukunst ins öffentliche Bewusstsein zu tragen aber auch dem eigenen Berufsstand seine kulturelle Verantwortung und seine gestalterischen Möglichkeiten näher zu bringen.
Continue reading
Stele an der Müngstener Brücke enthüllt
Als erstes Exponat für das Polylokale IngenieurBaukunstMuseum wurde am Samstag, den 27. August 2022, eine Betonstele unseres Vereins an der Müngstener Brücke zwischen Remscheid und Solingen enthüllt. Anlaß war das Brückenfest und die Feierlichkeiten zum 125jährigen Bestehen der Müngstener Brücke, das an diesem Tag stattfand.
Symposium Tragwerksplanung “Vision und Konstruktion 2022”
Das Tragwerksplaner-Symposium – Vision und Konstruktion bringt herausragende Beispiele konstruktiver Ingenieurbaukunst nach Berlin. Im Fokus stehen zukunftsweisende Ideen von Ingenieurinnen und Ingenieuren bei der Entwicklung von Tragwerken und der Konzeption von Gebäuden. Vom optimierten Materialeinsatz bis zur Umsetzung des Tragwerkkonzepts auf der Baustelle demonstrieren die Projekte die Gestaltungs- und Innovationskraft der Planungsteams. Der notwendige radikale Wechsel zum klima- und ressourcenschonenden Bauen fordert kreative Lösungen. Deshalb richtet das Symposium den Blick auf nachhaltige Baustoffe und zeigt Projekte, die die Grenzen des Machbaren verschieben. Ob international renommierte Vortragende oder Newcomer – das Symposium bietet Gelegenheit Standunkte vorzustellen und mit einem interessierten Fachpublikum zu diskutieren. Die Veranstaltung richtet sich an Bauingenieure / innen, konstruktiv interessierte Architekten / innen und Studierende.
Symposium Tragwerksplanung “Vision und Konstruktion 2021”
Bereits im fünften Jahr bringt das Tragwerksplaner-Symposium – Vision und Konstruktion herausragende Beispiele konstruktiver Ingenieurbaukunst nach Berlin. Im Fokus steht die kreative Arbeit von Ingenieurinnen und Ingenieuren aus dem In- und Ausland, deren zukunftsweisende Ideen bei der Entwicklung von Tragwerken und der Konzeption von Gebäuden beleuchtet werden. Vom optimierten Einsatz der Materialien bis zur praktischen Umsetzung des Tragwerkkonzepts auf der Baustelle demonstrieren die Projekte nicht nur die Innovationsfreude und Kreativität der Planer, sondern zeigen auch den geschärften Blick für nachhaltige Bauvorhaben.
Das Symposium bietet international renommierten Vortragenden ebenso wie Newcomern Gelegenheit, ihre persönlichen Standunkte als planende Ingenieure vorzustellen und mit einem interessierten Fachpublikum zu diskutieren. Die Veranstaltung richtet sich an Bauingenieure / innen, konstruktiv interessierte Architekten / innen und Studierende.
Continue reading
Symposium “Ingenieurbaukunst – Design for Construction”
Worum es geht
Das Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction will am 22. November 2019 in Stuttgart die Zukunft des Planens und Bauens mit spektakulären Projekten, innovativen Entwicklungen und neuen Umsetzungskonzepten ganzheitlich und materialneutral betrachten. Grundlage ist das Jahrbuch Ingenieurbaukunst. Continue reading
Vortragsreihe Brückenbaukultur in Deutschland 2019/2020
im Rahmen des Kolloquiums Konstruktiver Ingenieurbau des Fachgebiets Entwerfen und Konstruieren am Institut für Bauingenieurwesen der Technischen Universität Berlin.
7 Vorträge zum Thema Brückenbaukultur
jeweils Dienstags, ab 18:15 Uhr,
Gebäude 13b, Hörsaal B, TU Berlin,
Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin
29.10.19
Vortrag “Brücken sehen und erleben”
Nicolas Janberg
structurae
Continue reading
Symposium Tragwerksplanung “Vision und Konstruktion 2019”
Das Tragwerksplaner-Symposium – Vision und Konstruktion thematisiert zum vierten Mal anhand herausragender nationaler und internationaler Beispiele die kreative Arbeit der Ingenieure, ihre Ideen bei der Tragwerksentwicklung und der Konzeption von Gebäuden. Besonders interessiert dabei der adäquate Umgang mit den unterschiedlichen verwendeten Materialien, ebenso wie die praktische Umsetzung des Tragwerkskonzepts auf der Baustelle. Der subjektive Zugang der planenden Ingenieure und ihre Ideen und Standpunkte werden von den international bekannten Vortragenden vorgestellt und laden zur Diskussion ein. Das Symposium wendet sich vor allem an Bauingenieure, konstruktiv interessierte Architekten und Studierende. Continue reading
Vortragsreihe Hochbaukultur aus Deutschland 2019
Anhand ausgewählter und preisgekrönter Hochbauten wird das Entwerfen und Konstruieren von Tragwerken durch die Ingenieure vorgestellt sowie die Philosophie, Arbeitsweise und Umgang mit den Herausforderungen bei ihrer Umsetzung.
Eine Vortragsreihe des Instituts für Bauingenieurwesen im Rahmen des Kolloquiums Konstruktiver Ingenieurbau, organisiert von den Fachgebieten:
Entwerfen und Konstruieren — Verbundstrukturen
Entwerfen und Konstruieren — Massivbau
Entwerfen und Konstruieren — Stahlbau